Masterarbeiten
Bewerbung
Für Ihre Bewerbung zur Masterarbeit an den Lehrstühlen von Prof. Dr. Burmeister (Organisation), Prof. Dr. Heinz (Strategie), Prof. Dr. Irlenbusch (Wirtschaftsethik), Prof. Mona Mensmann (Innovationsmanagement & Entrepreneurship), Prof. Dr. Sliwka (Personal), Prof. Dr. Schwens (Entrepreneurship & Management) und Prof. Dr. Sting (Supply Chain Management - Strategie und Innovation) innerhalb der Corporate Development Area nutzen Sie bitte diesen ILIAS-Link (Klickpfad: Magazin > WiSo > BWL > Area Corporate Development > Bewerbungen Masterarbeiten in der Area Corporate Development (Application Master Thesis Area Corporate Development).
Bitte beachten Sie, dass der in der Umfrage anzugebende gewünschte Starttermin keine offizielle Anmeldung der Arbeit beim Prüfungsamt darstellt, sondern lediglich Ihre Präferenz angibt. Ein Start zu diesem Zeitpunkt kann nicht garantiert werden.
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist informieren wir Sie darüber, welcher Professur bzw. welcher Betreuungsperson Sie zugeteilt wurden. Anschließend nehmen Sie bitte selbst Kontakt zu Ihrer Betreuungsperson auf. Gemeinsam klären Sie Ihre Forschungsfrage, die Methodik und die Gliederung Ihrer Arbeit, planen das Vorgehen und führen eine erste Literaturrecherche durch. Die Dauer dieses Prozesses kann variieren. Sobald diese Abstimmung abgeschlossen ist, melden Sie Ihre Abschlussarbeit beim Prüfungsamt an, womit die sechsmonatige Bearbeitungszeit (für CEMS-Studierende drei Monate) beginnt.
Bitte beachten Sie, dass das Anmeldedatum Ihrer Arbeit beim Prüfungsamt innerhalb der folgenden Fristen liegen muss:
- Bewerbung im Sommersemester (Bewerbungszeitraum: Januar/Februar) → Anmeldung bis spätestens 30. Juni
- Bewerbung im Wintersemester (Bewerbungszeitraum: Juni/Juli) → Anmeldung bis spätestens 30. November
Voraussetzung
Für die Anmeldung der Masterarbeit müssen mindestens 60 ECTS (zum Zeitpunkt der formellen Anmeldung) nachgewiesen werden. Sie können sich bereits vorher bewerben, wenn Sie aufgrund ausstehender Prüfungsergebnisse oder Anrechnungen aus dem Ausland diese Voraussetzung bis zur formellen Anmeldung erfüllen.
Primär betreuen wir Masterarbeiten von Studierenden des Master Corporate Development und eine begrenzte Kapazität des CEMS Master. Studierende anderer Masterprogramme können nur dann betreut werden, wenn die Kapazitäten des Departments nicht durch die zuvor genannten Studierenden ausgeschöpft sind und sie ein besonders überzeugendes Konzept für die Arbeit vorlegen. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich die in ILIAS genannten Ansprechperson.
Themen
Grundsätzlich ist es erwünscht, dass Kandidat*innen eigene Themenvorschläge einbringen. Die Themen der Abschlussarbeiten können vielfältig sein. Neben klassischen Literaturarbeiten bieten sich insbesondere empirische Arbeiten an, die sich mit aktuellen Forschungsfragen auseinandersetzen. Wir begrüßen ausdrücklich auch empirische Masterarbeiten in Zusammenarbeit mit Unternehmen. Zudem können eigene Online-Umfragen konzipiert und durchgeführt oder ggf. eigenständige Laborexperimente entwickelt werden.
Ihre Themenideen können Sie bereits vor Ihrer Bewerbung in einer Sprechstunde mit unseren wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen oder Professor:innen besprechen.
Betreuung
Nach einer erfolgreichen Bewerbung um einen Platz steht Ihnen während der gesamten Bearbeitungszeit ein*e wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in des Lehrstuhls als Betreuungsperson zur Seite. Die Bearbeitungszeit für die Masterarbeit beträgt im Regelfall sechs Monate.
Einreichen der Abschlussarbeit im Prüfungsamt
Die Arbeit ist innerhalb der festgelegten Frist im Prüfungsamt einzureichen. Die Abgabe erfolgt digital über die WiSo-Inbox. Bitte beachten Sie die aktuellen Vorgaben des Prüfungsamtes.
Weitere Informationen
Der Hauptteil einer Masterarbeit sollte maximal 40 Seiten nicht überschreiten. Zusammen mit Anhang und Erläuterungen kann die Arbeit jedoch bis zu 60 Seiten umfassen. Die Verwendung unserer Formatvorlage ist obligatorisch. Wir erwarten, dass Masterarbeiten auf Englisch verfasst werden.